Gäste ab Ostern 2019 dürfen sich auf unseren neuen Pizzaofen freuen. Damit können selbstgemachte und tiefgefrorene Pizzen innerhalb kurzer Zeit auf dem Keramikstein mit Ober- und Unterhitze gebacken werden. Die langwierige Aufheizphase eines Backofens entfällt, denn der Pizzaofen ist innerhalb von etwa 5 Minuten vorgeheizt und backt Ihre Pizza innerhalb weniger Minuten fertig. Der Keramikstein hat einen Durchmesser von 32 cm, ist also auch für große Pizzen geeignet.
Update 01.12.2018:
Die Betriebszeiten der Bergbahnen Oberstdorf und Kleinwalsertal
(Aktion 'Sommer Bergbahnticket inklusive')
für die Sommersaison 2019 wurden bekanntgegeben. Witterungsbedingt kann es evtl. noch zu Änderungen kommen.
Betriebszeiten Sommersaison 2019 | |
Nebelhornbahn | 25.5. bis 3.11. |
Fellhornbahn | 15.5. bis 3.11. |
Walmendingerhornbahn | 11.5. bis 3.11. |
Söllereckbahn | 11.5. bis 3.11. |
Kanzelwandbahn | 25.5. bis 3.11. |
Ifenbahn | 29.6. bis 6.10.. |
Heuberglift | 25.5. bisd 27.10.. |
Zafernalift | 30.5. bis 27.10. |
Update 14.8.2018:
Die mittlerweile 46 Jahre alte Therme wird am 15.8.2018
geschlossen und abgerissen. An gleicher Stelle wird eine neue Therme
errichtet.
Hierzu folgende PRESSEMITTEILUNG
der Gemeinde Oberstdorf:
Nach 46 Jahren schließt die Oberstdorf Therme am 15. August 2018
Die Oberstdorf Therme ist eines der sehr beliebten touristischen Angebote des Ortes Oberstdorf und besteht seit mittlerweile 46 Jahren. Nun ist die Therme in die Jahre gekommen und muss aufgrund von baulichen Mängeln am 15. August 2018 geschlossen werden. Danach wird voraussichtlich im Frühjahr 2019 mit den Abrissarbeiten begonnen.
Parallel dazu laufen bereits die Planungen für den Bau einer neuen Therme. Die Oberstdorf Therme ist bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebt und wird auch von den umliegenden Schulen für das Schulschwimmen genutzt. Seit mittlerweile 46 Jahren ist die Oberstdorf Therme in Betrieb und zeigt die entsprechenden Alterserscheinungen. Beispielsweise ist der monatliche Wasserverlust immens und aus diesem Grund musste das Thermalsolebecken im Saunabereich vorzeitig geschlossen werden. Auch das Dach der Infrarotsauna ist morsch und müsste instandgesetzt werden. Viele Einrichtungen und Angebote – insbesondere im Saunadorf und im Technikbereich- können nur noch durch einen enormen finanziellen Aufwand in Betrieb gehalten werden. Ersatzteile sind in weiten Bereichen nicht mehr lieferbar. Zusätzlich leidet die Oberstdorf Therme, wie viele andere Badebetriebe in Deutschland, unter dem bundesweiten Fachkräftemangel und kann, trotz verkürzten Öffnungszeiten, die Aufsicht während des Badebetriebs nicht mehr aufrechterhalten.
„Die Gewährleistung von Sicherheit, Ordnung und Hygiene in der Therme sowohl für die Gäste wie auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat bei allen Überlegungen oberste Priorität. Wir haben uns die Entscheidung zur Schließung der Oberstdorf Therme zum 15. August nicht leicht gemacht, aber unter den gegebenen Umständen gibt es leider keine andere Alternative“, so Horst Graf, Tourismusdirektor von Oberstdorf. So weit wie möglich werden die Angestellten weiter beschäftigt. Hier laufen gerade Gespräche mit dem Betriebsrat. Bis November 2018 ist die Abwicklung der Geschäftsabläufe geplant und im Anschluss folgt dann die Vorbereitung zum Abriss des Gebäudes. Die Abrissarbeiten selbst sind für Frühjahr 2019 vorgesehen.
Bis Anfang kommenden Jahres können die Ergebnisse eines Architektenwettbewerbs zum Neubau der Oberstdorf Therme präsentiert werden. Nach den jetzigen Planungen rechnet man mit einem Baubeginn Anfang 2020. Als Zwischenlösung für Gäste und Einheimische werden momentan Überlegungen angestellt, einen Busverkehr nach Sonthofen ins Wonnemar einzurichten. Nicht eingelöste Gutscheine oder Dauerkarten mit einer längeren Laufzeit werden natürlich anteilig erstattet.
Update 31.5.2018:
Die Nebelhornbahn soll erneuert werden. Dieser Beschluss wurde auf der Hauptversammlung der Nebelhorn AG 2018 gefasst. Nach einer Kapitalerhöhung durch Ausgabe neuer Aktien und Beantragung von Zuschüssen soll baldmöglichst mit der Planung und dem Bau begonnen werden.
Geplant ist ein kompletter Neubau als Umlauf-Seilbahn mit 10-Personen-Kabinen. Die Transportkapazität soll von derzeit 600 Personen auf etwa 1200 Personen pro Stunde erhöht werden.
Es ist beabsichtigt, mit dem Bau bereits 2019 zu beginnen, und zwar im ersten Abschnitt von der Seealpe bis zur Station Höfatsblick. Die Trassenführung ist parallel zur bestehenden Bahn geplant, so dass die Personenbeförderung während der Bauarbeiten weitergeht. Voraussichtlich in 2020 soll die Trasse von der Talstation bis zur Seealpe erneuert werden. Hier ist ein Parallelbetrieb nicht möglich, so dass möglicherweise in der Sommersaison 2020 keine Personenbeförderung bis zur Seealpe stattfinden kann. Geplant ist die Wiederaufnahme des Betriebes im Dezember 2020 zu Beginn der Skisaison.
Die Bahn soll es den Fahrgästen ermöglichen, ohne umsteigen von der Talstation bis zur Station Höfatsblick zu gelangen. Das Ein- oder Ausstieg an der Seealpe ist aber weiterhin möglich.
Die Bahn von der Station Höfatsblick bis zum Gipfel bleibt unverändert erhalten.
Update 3.4.2018:
Der Markt Oberstdorf (Gemeindewerke) weist alle Anlieger der
Alpgaustraße und Im Steinach darauf hin, dass ab 9.4.2018 die
Wasserversorgungsleitungen und Hausanschlüsse ausgetauscht werden. Die
Arbeiten beginnen an der Zufahrt zur Mittelschule, also etwa 400 m nördlich
unseres Hauses. Laut Planung werden die Bauarbeiten im Laufe der 17.
Kalenderwoche, also ab dem 23.4.2018 bis etwa Anfang Juni auf Höhe Alpgaustraße 3 durchgeführt
(zwischen Unterer Winkelweg und Im Steinach).
Die Alpgaustraße ist während der Bauarbeiten einseitig befahrbar. Ortsauswärts wird ein Einbahnverkehr eingerichtet, Ortseinwärts wird es eine Umleitung über die Rubinger Straße / Im Bannholz / Im Steinach geben.
Wir hoffen, dass sich die Verkehrsbeeinträchtigungen im vertretbaren Rahmen halten und bitten unsere Gäste um Verständnis.
Das Schattenberg-Skisprungstadion trug
seit mehreren Jahren den Namen des Hauptsponsors Erdinger Brauerei und hieß
Erdinger-Arena. Jetzt ändert sich der Name auf Audi-Arena.
Für die meisten Oberstdorfer und eingefleischten Oberstdorf-Touristen
bleiben es allerdings nach wie vor die 'Schattenberg-Schanzen'.
Update 08.11.2017:
Die neuen Türen sind fertig montiert. Schreinermeister Konrad
Vogler hat ausgezeichnete Arbeit geleistet und die Massivholztüren
millimetergenau eingepasst. Damit wird die stilvolle Landhaus-Einrichtung
unseres Apartments zusätzlich unterstrichen und vervollständigt das
gemütliche Ambiente für einen entspannten und erholsamen Urlaub in allgäuer
Wohlfühlatmosphäre.
Update 02.10.2017:
Die Betriebszeiten der Bergbahnen Oberstdorf und Kleinwalsertal
(Aktion 'Sommer Bergbahnticket inklusive')
für die Sommersaison 2018 wurden bekanntgegeben. Witterungsbedingt kann es evtl. noch zu Änderungen kommen.
Betriebszeiten Sommersaison 2018 | |
Nebelhornbahn | 19.5. bis 4.11. |
Fellhornbahn | 10.5. bis 4.11. |
Walmendingerhornbahn | 5.5. bis 4.11. |
Söllereckbahn | 28.4. bis 11.11. |
Kanzelwandbahn | 17.5. bis 4.11. |
Ifenbahn | 23.06. bis 14.10. |
Heuberglift | 19.5. bis 14.10. |
Zafernalift | 1.6. bis 28.10. |
Update 25.08.2017:
Für die Highlights der Oberstdorfer Wintersportveranstaltungen beginnt der Kartenvorverkauf bereits am 01. September. Merken Sie sich den Termin vor und informieren Sie bitte auch interessierte Gäste, damit jeder seine Wunschticket erhält.
Bei der Vierschanzentournee und bei der
Skiflug-Weltmeisterschaft startet am 01. September zuerst der
Passverkauf für die Mehrtagespässe. Am 23. Oktober startet für beide
Veranstaltungen der Einzelkarten-Vorverkauf.
Bei der FIS Tour de Ski und beim FIS Weltcup Skispringen Damen
startet der Einzelkartenvorverkauf am 01. September.
•
Auftaktskispringen der Vierschanzentournee vom 29. bis 30.
Dezember 2017
•
Langlauf Weltcup Tour de Ski vom 03. bis 04. Januar 2018
•
Skiflug-Weltmeisterschaft vom 18. bis 21. Januar 2018
•
Weltcup Skispringen Damen vom 23. bis 25. März 2018
Kartenvorverkauf - Start 01. September: Tourismus Oberstdorf im Oberstdorf Haus und Ticket-Service Arena-Ticket-Allgäu
Update 05.07.2017:
Ab sofort ist die umgebaute und sanierte Skiflugschanze im Stillachtal inklusive Turmaufzug zum Schanzenturm, Aussichtsplattform und Bistro wieder geöffnet. Auch der Schrägaufzug von der Arena zum Schanzenturm ist in Betrieb. Am Erlebnisweg wird noch gearbeitet. Man darf gespannt sein.
Der 'Schiefe Turm von Oberstdorf' ist täglich von 9.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Heute haben wir bei einer Oberstdorfer Schreinerei neue Wohnungstüren bestellt. Die jetzt vorhandenen weißen Türen werden durch Massivholztüren im Landhausstil ersetzt. Damit passen wir auch die Zimmertüren dem Landhausstil unserer Wohnung an und runden das Gesamtbild ab.
Die Montage erfolgt nach der Sommersaison etwa Ende Oktober.
Update 27.02.2017:
Die Betriebszeiten der Bergbahnen Oberstdorf und Kleinwalsertal
(Aktion 'Sommer Bergbahnticket inklusive')
für die Sommersaison 2017 wurden aktualisiert. Witterungsbedingt kann es evtl. noch zu Änderungen kommen.
Betriebszeiten Sommersaison 2017 | |
Nebelhornbahn | 20.5. bis 5.11. |
Fellhornbahn | 13.5. bis 5.11. |
Walmendingerhornbahn | 6.5. bis 5.11. |
Söllereckbahn | 8.4. bis 23.4. und 6.5. bis 5.11. |
Kanzelwandbahn | 13.5. bis 5.11. |
Heuberglift | 3.6. bis 26.10. |
Zafernalift | 3.6. bis 26.10. |
Ifenbahn | wegen Neubau kein Sommerbetrieb in 2017 |